Eine Neurodermitis beziehungsweise atopische Dermatitis führt bei den Betroffenen zu Hautveränderungen und -reizungen, die je nach Ausprägungsgrad sehr unangenehm sein können. Hinzu kommen nicht selten Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite und Probleme in der Gedächtnisleistung. Vor allem bei Kindern mit einer atopischen Dermatitis kann sich mit einer bis zur dreifach erhöhten Wahrscheinlichkeit dadurch eine Lernstörung entwickeln.
Zu diesem Ergebnis kam eine US-amerikanische Studie, in deren Rahmen entsprechende Daten von über 2.400 Kindern im Alter von zwei bis 17 Jahren, die über einen Zeitraum von 10 Jahren gesammelt wurden, näher unter die Lupe genommen wurden.
Die Auswertung zeigte, dass sich bei den Betroffenen der Schweregrad einer atopischen Dermatitis nachweislich negativ auf die Entwicklung der schulischen Leistungen auswirkte. In Summe hatte sich bei 8,2 % der jungen Studienteilnehmer eine solche Lernschwäche während des Studienzeitraums ausgebildet. Vor allem bei Kindern mit einer schweren Form der Hauterkrankung wurde häufiger ein beeinträchtigtes Lernverhalten festgestellt als bei solchen mit einer leichten atopischen Dermatitis.
Aus den gesammelten Daten konnten die Studienverantwortlichen folgende Prognose errechnen: Bei Kindern mit einer leichten atopischen Dermatitis erhöhte sich das Risiko für eine Lernstörung um das 1,7-Fache, bei einem mittleren Erkrankungsgrad um das 2,1-Fache und bei den schwer betroffenen Kindern sogar um das 3,1-Fache im Vergleich zu solchen Kindern ohne entsprechendes Hautproblem.
Wichtige Einflussfaktoren wie beispielsweise Alter, Geschlecht und Elternhaus oder das Vorhandensein weiterer möglicher Erkrankungen fanden bei der Auswertung Berücksichtigung.
Wan, J. et al.
Association of Atopic Dermatitis Severity With Learning Disability in Children
JAMA Dermatol
4/2021
Liebe PatientInnen,
vor ca. 2 Wochen wurde ich quasi über Nacht zu einer Kontaktperson 2. Grades: in der Schulklasse meiner Tochter war ein symptomfreies Kind positiv getestet worden. Meine Tochter wurde - wie die gesamte Schulklasse und alle diese Klasse unterrichtenden Lehrer- als Kontaktperson 1. Grades in eine zweiwöchige Quarantäne geschickt.
Die Quarantäne ist zwar noch immer nicht aufgehoben, aber nach 2 negativen Tests bei meiner Tochter wird sie das voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche.-
Für mich stellt diese Situation eine echte, vor allem auch wirtschaftliche Bedrohung dar, und so bin ich etwas tiefer in die Materie eingetaucht und habe dabei herausgefunden, dass ich, wenn ich im Kontakt mit meiner Tochter stets eine FFP 2 Maske trage, auch im dem Fall, dass meine Tochter sich doch angesteckt haben soltte, tatsächlich NICHT automatisch zu einer Kontaktperson 1. Grades werde und auch nicht in Quarantäne müsste. Lediglich keine gewissenhafte Selbstbeobachtung für die Dauer der Inkubationszeit (14 Tage) wäre dann erforderlich! Erst dachte ich mir, dass es doch nicht sein kann, dass die Lösung sooo einfach ist; aber ja, das ist tatsächlich so einfach und wurde mir auch so vom hiesigen Gesundheitsamt bestätigt.
Diese Information ist eminent wichtig für alle Selbstständigen und Gewerbetreibenden! Deshalb habe ich diese Information auch sofort an die regionalen Medien weitergegeben. Details, auch das Interview mit dem Gesundheitsamt Schweinfrut, finden Sie auf radioprimaton.de unter Nachrichten: " Eine Maske, die vor Quarantäne schützen kann".
Deshalb arbeiten wir hier alle in der Praxis auch nur noch mit einer FFP2 Maske (auch wenn auf unseren neuesten Praxisfotos nur ein einfacher Mund-Nase-Schutz zu sehen ist)!
HNO Arztpraxis
Dr. med. Bernd-Michael Will
FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Zehntstraße 1
97421 Schweinfurt
Tel: (09721) 25 6 21
Telefax: +49(9721)25683
Um die Versorgung unserer Patienten weiterhin gewährleisten zu können, haben wir unsere Telefonzeiten wie folgt angepasst:
Montag, Mittwoch und Donnerstag
08:30 - 10:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr
Freitag
08:30 - 10:00 Uhr
Bitte nutzen Sie auch die E-Services unserer Website (z.B. für Terminanfragen, Terminabsagen und Überweisungen) um uns Ihr Anliegen strukturiert und jederzeit zu übermitteln. Vielen Dank!
Montag, Mittwoch, Donnerstag
09:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag
nach Vereinbarung
Freitag
09:00 - 11:30 Uhr und 12:00 - 13:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Sie werden nachts, am Wochenende, an Feiertagen krank? Die kostenfreie Nummer 116 117 anrufen und Sie werden automatisch mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden.
Rettungsdienst 112
Bei lebensbedrohlichen Notfällen.
Giftnotruf-Zentrale 0551 - 192 40
Die Giftnotruf-Zentrale berät täglich 24 Stunden rund um giftige Substanzen und weiß, in welchen Fällen der Notarzt gerufen werden muss.
Kostenfreies WLAN für unsere Patientinnen und Patienten in unserer HNO-Praxis. Fragen Sie unser Team.
Nutzer im Internet haben entschieden - Dr.med. Bernd Michael Will Facharzt für HNO-Heilkunde gehört zu den Besten!