Brigitte Janowicz

Medizinische Fachangestellte, in der Praxis seit 2006

Tätigkeiten in der Praxis

  • Praxisorganisation und -koordination
  • OP-Assistenz
  • Durchführung von: Tonaudiometrie, Sprachaudiometrie, Impedanzaudiometrie, OAE, Hirnstammaudiometrie
  • Durchführung von kalorischer Vestibularisprüfung
  • Anmeldung und Terminvergabe
  • Patientenverwaltung/- abrechnung
  • Abrechnung ambulante Operationen
  • Betreuung der Auszubildenden
  • Assistenz bei Diagnostik und Therapie
  • Erfassung von Befunden
  • Schriftliche Korrespondenz
  • Allergietestung
  • Materialbestellung
  • Übersetzerin bei amerikanischen Patienten

Weiterbildungen

  • Ausbildung "Rettungssanitäterin" bei Arbeiter-Samariter-Bund 1995                                 
    mit anschließend aktiver Tätigkeit im Rettungsdienst
  • "Notfall in der Arztpraxis" Würzburg, 2004
  • "Notfalltraining" Schweinfurt, 2006
  • QM-Workshop "Qualitätsmanagement in der Arztpraxis" München, 2008
  • "Notfalltraining" Schweinfurt, 2011
  • Allergologische Fortbildung "Zeitgemäße Allergie-Diagnostik" Schweinfurt, 2011
  • "Aufbereitung der Instrumente und Endoskope in der HNO-Praxis" München, 2011
  • Seminar "Empfang und Telefonzentrale" Nürnberg 2012
  • Allergologie & Diagnostik in der Praxis, Schweinfurt, 2013
  • Fortbildung "Kardiopulmonale Reanimation" Schweinfurt, 8/2013
  • Fortbildung zum Thema "Entzündliche Atemwegsinfektionen" Schweinfurt 2/2014
  • Hygienetag der KVB Würzburg 5/2015
  • Allergologisches Seminar 6/2015
  • Biostruktur-Analyse-Seminar "Structogram" Ettlingen 1/2016 (MediGram)
  • Biostruktur-Analyse-Seminar "Triogram" Ettlingen 1/2016 (MediGram)
  • Seminar "Heil-u. Hilfsmittelrichtlinien" 7/2016 (terzo-Institut, Schweinfurt)
  • Team-Building Seminar 7/2016 (MediGram)
  • Fortbildung Logopädie-Richtlinien 9/2016 (Logopädische Praxis Fr.Jucknieß-Waldmann)
  • Praxisoptimierung 2/2017 (Klinikum Suhl)
  • Fortbildung Logopädie-Richtlinien 6/2017 (Logopädische Praxis Hr.Stula)
  • "Notfall in der Arztpraxis" 7/2017
  • "MRSA wirkungsvoll begegnen" Zentralklinikum Suhl
  • "Kommunikation mit Kindern als Patienten" 4/2018 (Zentralklinikum Suhl)
  • Ausbildung zum Brandschutzhelfer 5/2019 (BAD Schweinfurt)

 

Als leitende Kraft liegt es in meiner Verantwortung, für den täglichen reibungslosen Ablauf der Sprechstunde und für eine patientenorientierte Praxisorganisation zu sorgen. Mein besonderes Anliegen ist es, dass sich unsere Patienten in der Praxis wohlfühlen.