Ultraschall der Nasennebenhöhlen (Nasennebenhöhlensonographie)
Die Nasennebenhöhlensonographie (Ultraschall der Nasennebenhöhlen) ist ein diagnostisches Verfahren in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
Anwendungsgebiete
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Tumoren im Bereich der Nasennebenhöhlen
- Polypen (Schleimhautwucherungen) in den Nasennebenhöhlen
- Zysten (wassergefüllte Hohlräume) im Bereich der Nasennebenhöhlen
Der Ultraschall der Nasennebenhöhlen wird vor allem bei Erkrankungen eingesetzt, die häufige Verlaufskontrollen nötig machen.
Durch die Sonographie können Röntgenaufnahmen vermieden werden. Deshalb wird die Sonographie vor allem bei Kindern, aber auch schwangeren Frauen durchgeführt.