Ohrenspiegelung (Otoskopie)

Die Otoskopie bezeichnet die Spiegelung des Ohres, genauer gesagt die Spiegelung des äußeren Gehörganges und des Trommelfells.

Das Verfahren

Die Otoskopie ist ein einfaches und schnell durchzuführendes Verfahren, bei dem neben einem Ohrmikroskop lediglich noch Ohrtrichter gebraucht wird. Alternativ, z. B. bei Hausbesuchen, wird ein mobiles Otoskop verwendet.

Eine Otoskopie sollte u. a. bei folgenden Indikationen durchgeführt werden:

  • Hörveränderungen wie Schwerhörigkeit
  • Ohrenschmerzen
  • Ausfluss aus den OhrenVerletzungen des Trommelfells
  • Schwindelbeschwerden
  • Ohrgeräuschen Fremdkörper im Gehörgang
  • Greifzwang an den Ohren bei Kleinkindern

Ihr Nutzen

Die Ohrenspiegelung ist ein nicht belastendes diagnostisches Verfahren zur Darstellung des äußeren Gehörgangs und des Trommelfells.