Kehlkopfspiegelung (Laryngoskopie)

Die Kehlkopfspiegelung sollte durchgeführt werden bei :

  • länger als 2 - 3 Wochen anhaltenden Halsschmerzen
  • länger als 2 - 3 Wochen anhaltendem Husten
  • Stimmveränderung - Heiserkeit
  • Schluckstörungen

Die Kehlkopfspiegelung ermöglicht den Nachweis von :

  • akute oder chronische Laryngitis (Kehlkopfentzündung)
  • Veränderungen der Stimmlippen wie Stimmlippenpolypen (gutartige Neubildung)
  • Verletzungen des Kehlkopfes
  • Lähmungen der Stimmlippen
  • Fehlbildungen im Bereich des Kehlkopfes
  • Tumoren
  • Kehlkopfkarzinom (Krebs) im Frühstadium

Ihr Nutzen

Die Endoskopie ermöglicht die frühzeitige Ermittlung von - u. U. bösartigen - Erkrankungen, so daß eine Therapie rechtzeitig durchgeführt werden kann.