Spiegelung der Mundhöhle

Die Spiegelung der Mundhöhle bedarf außer einer Lichtquelle eigentlich keiner weiteren Hilfsmittel. Sie ist fester Bestandteil zumindest jeder Erstuntersuchung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und dient der Befunderhebung an der Zunge, dem Mundboden und den Wangentaschen, sowie an den Gaumenmandeln und dem Mundrachenraumes und der Feststellung des Zahnstatus´.

Die Untersuchung wird empfohlen beziehungsweise ist erforderlich bei folgenden Gesundheitsrisiken bzw. Erkrankungen:

  • Verdacht auf eine akute oder chronische Pharyngitis (Rachenentzündung)
  • Verdacht auf eine akute oder chronische Tonsillitis (Gaumenmandelentzündung)
  • Fehlbildungen im Bereich des Rachens
  • Tumore des Rachens
  • Verletzungen des Rachens
  • Tubenfunktionsstörungen/Mittelohrbelüftungsstörungen/Mittelohrentzündungen
  • Unklaren Blutabsonderungen im Speichel
  • Lymphknotenschwellung im Hals/Nackenbereich

Ihr Nutzen

Die Spiegelung der Mundhöhle ist eine einfache und schnelle, nicht schmerzhafte Untersuchungsmethode.

Sie kann ohne besondere Vorbereitungen durchgeführt werden und liefert wichtige Informationen bei den oben genannten Erkrankungen beziehungsweise Gesundheitsrisiken.