Zu wenig Schlaf lässt sich am Wochenende ausgleichen
Wer dauerhaft zu wenig Schlaf bekommt, schädigt seine Gesundheit und riskiert sogar ein erhöhtes Sterberisiko. Schlafforscher gehen von 7 bis 7,5 Stunden aus, die ein Mensch täglich benötigt, um dauerhaft gesund zu bleiben. Doch wenn es an einigen Tagen in der Woche abends etwas später wird, dann gibt es immer noch die Möglichkeit, den versäumten Schlaf am Ende der Woche „nachzuschlafen“.
Die Schlaf- und Lebensgewohnheiten von etwa 44.000 Menschen wurden von Stockholmer Wissenschaftlern näher analysiert. Die gesundheitliche Entwicklung dieser Probanden wurde in den folgenden 13 Jahren beobachtet. Besonderes Interesse wurde dabei darauf gelegt, wann einzelne Teilnehmer gegebenenfalls starben. Ob und inwiefern sich die Schlafgewohnheiten in diesen 13 Jahren veränderten, floss leider nicht in die Studie mit ein. Dennoch kam es zu interessanten Ergebnissen.
Zum einen bestätigt die Studie wieder einmal, dass jeder Mensch unterschiedlichen Schlafbedarf hat, um dauerhaft gesund zu bleiben. Neben möglichen Einflussfaktoren wie Alkohol- und Tabakkonsum, Körpergewicht und körperliche Aktivität wirkt sich ausreichender Schlaf auf das individuelle Sterberisiko aus.
Denn diejenigen Studienteilnehmer, die zu Beginn der Studie eine durchschnittliche Schlafdauer von höchstens fünf Stunden täglich angaben, waren im Verlauf der Studie im Mittel früher gestorben, es sei denn, sie holten ihren versäumten Schlaf am Wochenende wieder auf. Schlafmangel lässt sich innerhalb einer Woche somit ausgleichen, um mögliche gesundheitliche Nachteile auf diese Weise zu verhindern.
Zum anderen bestätigt die Studie, dass Menschen unter 65 Jahren mit einer täglichen Schlafdauer von über 9 Stunden ebenfalls ein erhöhtes Sterberisiko aufweisen. Wenn man also meint, es sei der Gesundheit dienlich vorzuschlafen, so ist das nicht korrekt. Die Forscher gehen davon aus, dass das Risiko für Krebs und Diabetes durch dauerhaft zu wenig beziehungsweise zu viel Schlaf erhöht wird und nicht zuletzt auch die Psyche darunter leidet.
Akerstedt, T. et al.
Sleep duration and mortality – Does weekend sleep matter?
Journal of Sleep Research
5/2018
FFP 2 Maske schützt ggf. auch vor einer Quarantäne!
Liebe PatientInnen,
vor ca. 2 Wochen wurde ich quasi über Nacht zu einer Kontaktperson 2. Grades: in der Schulklasse meiner Tochter war ein symptomfreies Kind positiv getestet worden. Meine Tochter wurde - wie die gesamte Schulklasse und alle diese Klasse unterrichtenden Lehrer- als Kontaktperson 1. Grades in eine zweiwöchige Quarantäne geschickt.
Die Quarantäne ist zwar noch immer nicht aufgehoben, aber nach 2 negativen Tests bei meiner Tochter wird sie das voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche.-
Für mich stellt diese Situation eine echte, vor allem auch wirtschaftliche Bedrohung dar, und so bin ich etwas tiefer in die Materie eingetaucht und habe dabei herausgefunden, dass ich, wenn ich im Kontakt mit meiner Tochter stets eine FFP 2 Maske trage, auch im dem Fall, dass meine Tochter sich doch angesteckt haben soltte, tatsächlich NICHT automatisch zu einer Kontaktperson 1. Grades werde und auch nicht in Quarantäne müsste. Lediglich keine gewissenhafte Selbstbeobachtung für die Dauer der Inkubationszeit (14 Tage) wäre dann erforderlich! Erst dachte ich mir, dass es doch nicht sein kann, dass die Lösung sooo einfach ist; aber ja, das ist tatsächlich so einfach und wurde mir auch so vom hiesigen Gesundheitsamt bestätigt.
Diese Information ist eminent wichtig für alle Selbstständigen und Gewerbetreibenden! Deshalb habe ich diese Information auch sofort an die regionalen Medien weitergegeben. Details, auch das Interview mit dem Gesundheitsamt Schweinfrut, finden Sie auf radioprimaton.de unter Nachrichten: " Eine Maske, die vor Quarantäne schützen kann".
Also nochmal: Weil eine FFP 2 Maske einen wirklich wirksamen Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus darstellt, gilt das Tragen einer solchen Maske als so sicher, dass auch bei Kontakt mit einer corona-positiven Personen in der Regel keine Quarantäne verhängt wird!
Deshalb arbeiten wir hier alle in der Praxis auch nur noch mit einer FFP2 Maske (auch wenn auf unseren neuesten Praxisfotos nur ein einfacher Mund-Nase-Schutz zu sehen ist)!